etwa

etwa
ẹt·wa1 Adv; 1 drückt aus, dass eine Größen-, Mengen-, Zeit- oder Ortsangabe nur annähernd bestimmt ist ≈ ungefähr ↔ genau: Um fünf Uhr etwa / Etwa um fünf Uhr können wir uns treffen; Hier etwa / Etwa hier ereignete sich der Unfall; Etwa 20 Personen werden kommen
2 so etwa drückt aus, dass eine Handlung, ein Vorfall, ein Wunsch o.Ä. nur annähernd beschrieben wird: So etwa könntest du die Aufgabe lösen; So etwa muss sich das Verbrechen abgespielt haben
3 (so / wie) etwa drückt aus, dass jemand / etwas als Beispiel oder Möglichkeit (in einem bestimmten Zusammenhang) genannt wird ≈ zum Beispiel: Viele amerikanische Schriftsteller, wie etwa Hemingway, lebten lange in Paris
4 in etwa ≈ im Großen und Ganzen, im Allgemeinen: Du hast die Frage in etwa richtig beantwortet
————————
ẹt·wa2 Partikel; unbetont; 1 drückt in Fragesätzen aus, dass man beunruhigt, überrascht, entsetzt o.Ä. ist und dass man eine beruhigende Antwort erhofft: Bist du etwa krank?; Du bist doch nicht etwa krank? (ich bin besorgt um dich); Kommt dein Bruder etwa auch mit? (das ist mir aber gar nicht recht)
|| NB: in verneinten Fragesätzen immer in Verbindung mit doch
2 verstärkend verwendet in verneinten Aussagen, wenn ein (möglicher) Irrtum o.Ä. widerlegt werden soll: Er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul; Wale sind nicht etwa Fische (= sind keine Fische), sondern Säugetiere
3 verstärkend verwendet in Imperativsätzen, meist um jemanden zurechtzuweisen: Denke nicht etwa, du könntest mich so einfach beleidigen!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etwa — Êtwa, Êtwann, ein Nebenwort, welches einen unbestimmten Umstand des Ortes, der Zeit und der Sache bezeichnet. 1. * Des Ortes, für irgend wo, an einem unbestimmten Orte; in welchem Verstande dieses Wort aus etwo entstanden ist, und schon in dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • etwa — Adv. (Mittelstufe) nur schätzungsweise, nicht genau Synonyme: circa, ungefähr Beispiele: Wir haben uns vor etwa vier Jahren kennengelernt. Auf dem Ball waren etwa 300 Personen da. Ich komme in etwa einer Stunde zurück. etwa Part. (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • etwa — ¹etwa 1. circa, gegen, geschätzt, in etwa, rund, um, um ... herum, ungefähr, vielleicht, wohl; (österr.): beiläufig; (bildungsspr.): approximativ, präterpropter; (ugs.): an [die], Pi mal Daumen/Schnauze, schätzungsweise, über den Daumen gepeilt;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • etwa — 1. Von hier sind es etwa zwanzig Kilometer. 2. Von zu Hause brauche ich etwa 10 Minuten bis zur Arbeit. 3. Du bist doch nicht etwa krank? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • etwa — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • über, von • ungefähr Bsp.: • Wir sprachen über unsere neuen Nachbarn. • Ungefähr zwanzig Leute waren da. • Es war etwa (oder: gegen) 6 Uhr …   Deutsch Wörterbuch

  • etwa — ↑präterpropter, ↑zirka …   Das große Fremdwörterbuch

  • etwa — Adv std. (11. Jh., eddeswaz 8. Jh.), mhd. ete(s)war, ete(s)wā irgendwo Stammwort. Aus wo und dem in etlich behandelten Vorderglied. Adjektiv: etwaig. Entsprechend etwas. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • etwa — etwa: Das Adverb mhd. etewā »irgendwo; ziemlich, sehr« ist gebildet aus et (vgl. ↑ etlich) u. ↑ wo (mhd. wā). Frühnhd. ersetzt es auch etwan aus mhd. etewenne »irgendeinmal« und wird schließlich wie »vielleicht« und »ungefähr« zur allgemeinen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • etwa — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); wie; zum Beispiel; bspw.; ungefähr; approximativ (fachsprachlich); annähernd; schätzungsweise; annäherungsweise; näherungsweise …   Universal-Lexikon

  • etwa — ẹt|wa ; in etwa (ungefähr) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”